Bau- und Schulentwicklung am Standort Katholische Schule Sankt Franziskus

Die katholische Schule St. Franziskus gehört zu den traditionsreichsten unserer Schulen. 1889 in Berlin-Schöneberg gegründet, hat sie sich in den mehr als 130 Jahren ihres Bestehens auch in schwierigen Zeiten stetig weiterentwickelt. Heute haben wir an diesem Standort eine Schulgemeinschaft, die für ihren Standort einsteht und mit den anderen katholischen Schulen des Erzbistums einen wertvollen Beitrag zur Bildung in christlicher Haltung in Berlin leistet. Sie ist in lebendiger Verbundenheit mit St. Matthias auch ein Ort kirchlichen Lebens.

In diesen Standort und in die Bildung will das Erzbistum investieren: Wir bauen für Sie und wir bauen auf Sie!

Die Ziele der Bau- und Schulentwicklung Franziskusschule sind, die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen anzugehen und eine pädagogische Neukonzeption zu unternehmen. Die Lehrkräfte und weiteren Beschäftigten können dabei auf das Erzbistum Berlin als ihren Arbeitgeber sicher setzen. Sie sind Teil der Zukunft der Franziskusschule.

Wie sieht die zukünftige Franziskusschule aus?

Das ist nicht nur hinsichtlich des Gebäudes offen. Die Schule der Zukunft ist eine Gestaltungsaufgabe, Verantwortung und Chance. Fest steht, dass der Standort nach heutigem Standard maximal 550 Schüler:innen Lernraum bieten kann. Angesichts des begrenzten Raum- und Außenflächenangebots liegt für uns die Entwicklung einer dreizügigen weiterführenden Schule mit Jugendlichen nahe. Die Zukunft der Franziskusschule wird sich an den Nachhaltigkeitszielen orientieren und den verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen wie die Bildung ko-kreativer Problemlöse- und Entscheidungskompetenz sowie die Fähigkeit zu kritischem Denken und verantwortlichem Handeln verstärkt in den Blick nehmen.

Projektkommunikation

Auf dieser Seite werden Sie über das Projektgeschehen informiert. Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert.

 

Hier geht es zu den FAQ